Fußball

Herrenmannschaften des SVL mit gelungener Hinrunde – in der sogar noch mehr möglich gewesen wäre

62
1. Herren2. HerrenHerrenRückblickSpielbericht

Erste Mannschaft

Das Team von Trainer Daniel Burr startete äußerst unglücklich in die Kreisklassen-Saison 2025/26: Sowohl gegen den TSV Bergen als auch gegen den FC Hammerau kassierte man jeweils in der Nachspielzeit den entscheidenden Gegentreffer und verlor unglücklich mit 1:2 bzw. 0:1.

Doch bereits am dritten Spieltag konnte die Mannschaft die beiden Pleiten im Stadtderby gegen den SV Laufen hinter sich lassen: Bei strömendem Regen vor rund 600 Zuschauern hatte der SVL diesmal nämlich den längeren Atem. Matchwinner Simon Spitz erzielte in der 95. Minute das umjubelte 2:1-Siegtor. Eine Regenschlacht, die wohl vielen SVL-Fans noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es handelte sich schließlich um den ersten Sieg im Stadtderby seit langen 8 Jahren.

Nach einem wilden 3:3 im Heimspiel gegen Kammer folgten im Anschluss gleich die nächsten Lokalduelle. Zuerst ging es nach Kirchanschöring. In einem temporeichen Spiel führte der SVL zur Halbzeit verdient mit 2:0, ehe der SVK im zweiten Durchgang mit einem Doppelschlag ausglich. Die „Erste“ bewies jedoch Moral und erkämpfte sich den nächsten Derbysieg. Paul Felber köpfte den Ball zum umjubelten 3:2 ins Netz.

Im nächsten Lokalduell, diesmal zuhause am Freitagabend gegen den BSC Surheim, musste der SVL zwar auf fünf Urlauber und Stammspieler verzichten, hielt gegen den (damals) formstarken Kreisliga-Absteiger dennoch sehr gut mit und war drauf und dran, das Spiel zu gewinnen. Individuelle Fehler führten jedoch zu einer unglücklichen 3:4-Niederlage – wieder bekam man das entscheidende Gegentor in der Nachspielzeit.
Am nächsten Tag folgte dann der Besuch des Knödelfests in St. Johann, der die Mannschaft noch einmal zusammenschweißte. Denn seitdem konnte kein Team mehr die Burr-Elf bezwingen. Die Knödel und das Bier zeigten ihre Wirkung bereits im darauffolgenden Derby in Petting, das der SVL eindrucksvoll mit 4:0 gewann und damit die passende Reaktion auf die Niederlage gegen Surheim zeigte.

Zwar folgten im Anschluss zwei eher ernüchternden Unentschieden gegen Inzell/Weißbach (2:2) und Bad Reichenhall (1:1), doch die „Erste“ fand im Anschluss auch schnell wieder auf die Siegerstraße. Gegen die beiden Tabellenschlusslichter SC Vachendorf (6:3) und ASV Piding (3:0) ließ man nichts anbrennen und demonstrierte eindrucksvoll die eigenen offensiven Qualitäten.

Zum Abschluss der Hinrunde standen noch die beiden schwersten Spiele auf dem Programm – und auch diese Aufgaben löste die Mannschaft von Daniel Burr äußerst zufriedenstellend. Auf dem Kunstrasen in Schönau erkämpfte man sich ein 1:1 und auch gegen den Tabellenführer aus Bischofswiesen zeigte man eine starke Leistung. Hier war in der Schlussphase sogar der Sieg möglich, doch Aluminium, der Gästetorhüter und etwas Pech verhinderten die Sensation.

Mit 20 Punkten aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von 30:21 überwintert der SVL damit auf einem starken sechsten Tabellenplatz und kann auf eine insgesamt sehr gelungene Hinrunde zurückblicken, in der trotzdem sogar noch mehr Punkte möglich gewesen wären.

Zweite Mannschaft

Die „Zweite“ startete ebenfalls mit einem Dämpfer in die neue Spielzeit (in der C-Klasse). Beim 2:2 gegen den SV Oberfeldkirchen II zeigte das Team von Alois Spitz spielerisch noch viel Luft nach oben. Doch bereits am zweiten Spieltag ging es im „kleinen Derby“ gegen den Stadtrivalen und Lieblingsgegner der letzten Jahre, den SV Laufen II. In einem einseitigen Spiel gewann der SVL II hochverdient mit 2:1 – die Tore erzielten Bastian Mühlfellner und Markus Oellerer.

Anschließend ging es auf den extrem kleinen Trainingsplatz beim TSV Heiligkreuz III. Aber auch dort ließ man nichts anbrennen und nahm beim 4:1-Sieg souverän die nächsten Punkte mit nach Hause.

Nach zwei eher enttäuschenden Unentschieden (0:0 gegen Tengling II und 2:2 gegen Tittmoning II) startete die „Zweite“ allerdings eine beeindruckende Siegesserie, die bis zur Winterpause hielt: Gegen die Reserve von Garching/Alz und die „Dritte“ von Fridolfing gewann man knapp, aber jeweils verdient mit 1:0, bevor die Partien gegen Feichten/Tacherting III (6:0) und die Reserve von Taching (4:1) zu klaren Angelegenheiten wurden.

Das Spitzenspiel gegen Tabellenführer DJK Raitenhaslach musste bedauerlicherweise aufgrund der Platzverhältnisse auf das nächste Jahr verschoben werden.

Nach 9 Spieltagen, 21 Punkten und einer Tordifferenz von 22:7 steht unsere Reserve dennoch auf dem Relegationsplatz 2 – ein hervorragendes Zwischenergebnis, das Lust auf mehr macht!

Der SVL bedankt sich herzlich bei allen Zuschauern, Fans und Unterstützern für die Treue und Begeisterung im Jahr 2025.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch auch im kommenden Jahr wieder im Hexenkessel Waldstadion begrüßen zu dürfen!

Uhr

Weitere interessante Beiträge